Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Um den Einfluss gasförmiger Medien auf die Alterung von HD-EPS zu prüfen,wurden Probekörper (Abmessungen: 25 mm x 25 mm x 50 mm) 30 bzw. 60 Tage bei einer Temperatur von 60 °C unter den angegebenen Medien gelagert.Tabelle 2 beinhaltet die in weiterer Folge verwendeten Bezeichnungen derExpositionsarten.
Prüfmedium:
K_0 Umgebungsluft
K_1_2 Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid
K_3 Dieselkraftstoff
K_4 Vergaserbenzin-Kraftstoff mit Benzol
| Prüfmedium | Temperatur [°C] | Auslagerungsdauer [d] |
| K_0 | 20 | 0 |
| K_0 | 60 | 30 |
| K_0 | 60 | 60 |
| K_1_2 | 60 | 30 |
| K_1_2 | 60 | 60 |
| K_3 | 60 | 30 |
| K_3 | 60 | 60 |
| K_4 | 60 | 30 |
| K_4 | 60 | 60 |
Nach Belastung wurde der Einfluss auf folgende mechanischen Kennwerte bestimmt:
Bezogene Duktilität Bezogene Festigkeit Bezogene Steifigkeit Masse und Form
Auf Basis der erhaltenen Versuchsergebnisse sind für die verschiedenen Expositionen keine markanten Einflüsse auf die mechanischen Eigenschaften von HD-EPS zu erkennen. Die aus der zu Grunde gelegten Exposition erhaltene Veränderung der mechanischen Eigenschaften liegt im Streubereich der experimentellen Daten. Somit kann der Einfluss der Exposition in Anbetracht der beaufschlagten Expositionscharakteristiken (Medium, Temperatur und Dauer) als unbedenklich eingestuft werden.